Akupara wird die große Sternenschildkröte genannt, die laut der hinduistischen Mythologie vier Elefanten auf dem Rücken trägt, auf welchen die Erde ruht. So „schwimmt“ Akupara seit Millionen von Jahren durch die Weiten des Weltraums. Diese Vorstellung ist faszinierend - nicht zuletzt wird diese Geschichte auch in der chinesischen Mythologie aufgegriffen und indigene Menschen von Amerika haben eine ähnliche Geschichte von der Vorstellung, dass unsere Erde auf dem Rücken einer Schildkröte ruht. Auch wenn es sich darum „nur“ um eine Geschichte handelt, sehen wir dennoch im übertragenen Sinne etwas Wahres daran:
Geschichte AKUPARA

Schildkröten sind sehr robuste Tiere. Sie besiedeln seit 200 Millionen Jahren unseren Planeten und einzelne Individuen - wie z.B. die Aldabra-Riesenschildkröte (Aldabrachelys gigantea) - erreichen ein stolzes Alter von über 200 Jahren. Dennoch sind viele Schildkrötenarten vor allem durch menschliche Einflüsse gefährdet. Von diesem Schicksal sind generell sehr viele Tiere und Pflanzen geplagt. Das Sinnbild AKUPARA haben wir für unsere Ziele als perfekt empfunden, da AKUPARA als Symbol für die Wichtigkeit des Tier-, Arten- und Naturschutzes für das Bestehen der Erde interpretiert werden kann.
Hinter AKUPARA steht ein motiviertes Team mit interdisziplinärem Hintergrund aus den Bereichen Biologie, Zoologie, Tier- und Umweltethik, Wildtiermanagement und Internationale Entwicklung. Wir wollen interessierten Menschen ein breitgefächertes Spektrum an Information bieten. Durch Unterstützung und Durchführung von Projekten wollen wir zum Schutz von Tieren, Arten und Natur beitragen.
Unser Kennenlernen
2013 - 2014 | Nach einem Schutzprojekt für Meereschildkröten 2013 war der Tier- und Artenschutz aus Bettina's Leben nicht mehr wegzudenken. Ein Jahr später lernte sie Lydia kennen und eine großartige Freundschaft entstand zwischen uns.Inspiration
2015 | Im Zuge eines Portugalbesuchs war Bettina von den fantastischen fliesenbedeckten Häusern fasziniert und die Idee, selbst handgemachte Fliesen herzustellen, kam auf.Gemeinsame Ziele
Immer wieder kamen wir mit diversen Missständen betreffend Tierschutz, Artenschutz und Naturschutz in Berührung und wir erkannten, dass wir in Bezug auf viele Themen einer Meinung waren. Die Motivation etwas gegen diese Missstände zu unternehmen wuchs.Motivation etwas zu Ändern
2017 | Aus vorerst zaghaften Träumereien wurden im Jahr 2017 handfeste Brainstormings und unsere Ideen nahmen Formen an. Schließlich gründeten wir im Dezember 2017 den Verein AKUPARA.Großartige zukünftige Zusammenarbeit
Im Sommer 2019 kam schließlich unser langjähriger Freund und Partner Andreas in unser interdisziplinäres Team - wir ergänzen uns großartig:
Philosophie
Holistisch Denken. Individuell Handeln.
Wahrnehmen. Verstehen. Schützen.
Do It Yourself. Fair. Ökologisch.